Federal Institute for Population Research

Top news

Eine Maschinenbauerin und ein Maschinenbauer untersuchen und steuern einen Roboterarm (refer to: Working hours per capita at record high – increase driven by women) | Source: © gumpapa/stock.adobe.com

Press releaseWorking hours per capita at record high – increase driven by women

The number of hours worked per capita in Germany has risen sharply in recent years. At just under 29 hours per week, it is at its highest level since reunification. The increase is particularly attributable to women.

Chapters in Edited BooksLebenserwartung und Todesursachen

Mühlichen, Michael; Grigoriev, Pavel; Klüsener, Sebastian; zur Nieden, Felix (2024)

Statistisches Bundesamt; Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung; Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung (Eds.): Sozialbericht 2024. Ein Datenreport für Deutschland. Reihe Zeitbilder. Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung: 48–51

Durch die Coronapandemie ist die durchschnittliche Lebenserwartung bei Geburt erstmals seit Bestehen der Bundesrepublik in drei aufeinanderfolgenden Jahren gesunken (2020 bis 2022). Nach den Ergebnissen der aktuellen Sterbetafel 2020/22 des Statistischen Bundesamts betrug die Lebenserwartung bei Geburt für Männer 78,3 Jahre und für Frauen 83,2 Jahre. Vor der Pandemie war die Lebenserwartung im Zeitraum 2017/19 bei den Männern rund vier Monate und bei den Frauen rund zwei Monate höher (78,6 Jahre beziehungsweise 83,4 Jahre).