Federal Institute for Population Research

Top news

Luftballons am Himmel (refer to: Three new dissertations, three perspectives) | Source: © Malorny via Getty Images

Diverse researchThree new dissertations, three perspectives

BiB researchers are investigating the influence of social skills on careers, examining gender roles in Germany and analysing the impact of childbirth on women's empowerment in the Middle East and North Africa.

Chapters in Edited BooksZur Sozialstruktur von Fertilität und Familie in Deutschland

Ruckdeschel, Kerstin; Kuhnt, Anne-Kristin; Diabaté, Sabine (2024)

In: Böhnke, Petra; Konietzka, Dirk (Eds.): Handbuch Sozialstrukturanalyse. Wiesbaden: Springer VS: 1–29

DOI: 10.1007/978-3-658-39759-3_35-1

Dieser Beitrag gibt einen Überblick über die sozialstrukturelle Differenzierung von Fertilität und Familie in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung sozialer Ungleichheiten. Neben einführenden Begriffen, Definitionen und Maßzahlen zu Fertilität und zu Familie in Deutschland wird ein Überblick über theoretische Konzepte zur Erklärung von Fertilität und dem Wandel von Familienformen gegeben. Ergänzt werden diese grundlegenden Einführungen durch empirische Analysen auf Basis der Daten des Familiendemografischen Panels FReDA (2021) und des Mikrozensus (2022). Mit Hilfe dieser Datensätze wird untersucht, wie sich die Diversität von Fertilität und Familienformen historisch entwickelt hat und wie sie sich aktuell in Deutschland sozialstrukturell untergliedert. Bei den klassischen sozialstrukturellen Indikatoren wird ein besonderes Augenmerk auf die Fertilität der Männer gelegt; zudem wird das Analysespektrum ansatzweise um normative Faktoren wie Werte und Einstellungen erweitert.