Beiträge in SammelbändenSoziostrukturelle und -kulturelle Einflussfaktoren auf Einstellungsmuster zu assistierter Reproduktion
Haug, Sonja; Milewski, Nadja (2025)
Rolfes, Vasilija; Scharf, Anna; Gerhards, Helene; Cerullo, Laura; Weber, Karsten (Hrsg.): Reproduktionszukünfte: Ethische, rechtliche und soziale Perspektiven neuer Reproduktionstechniken. Wiesbaden: Springer VS: 47–74
DOI: 10.1007/978-3-658-46300-7_3
Der Beitrag zeigt aus familiensoziologischer Sicht Einflussfaktoren zu Wissen über Einstellung zu und Bereitschaft zur Inanspruchnahme von Reproduktionsmedizin auf. Unsere Datenauswertungen stützen sich auf das Forschungsprojekt „Der Einfluss sozialer Netzwerke auf den Wissenstransfer am Beispiel der Reproduktionsmedizin (NeWiRe)“, welches das Wissen von Frauen über Reproduktionsmedizin vor dem Hintergrund der zunehmenden ethnischen und kulturellen Diversität in Deutschland thematisierte. Nach einem Einstieg über Gründe für (Niedrig-)Fertilität und die Einstellungen zur Familienbildung wird die Akzeptanz von medizinisch assistierter Reproduktion bei Frauen, die damit verbundene soziale Norm und die Nutzungsbereitschaft verschiedener Verfahren differenziert nach Migrationshintergrund und Religionszugehörigkeit dargestellt. Weiterhin werden auf Basis des IVF-Registers die aktuelle Situation von medizinisch assistierter Reproduktion in Deutschland und Desiderate der registergestützten Forschung aufgezeigt.