Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Sonstige PublikationenThe wished-for children: Do mothers carry the burden while fathers reap the joy?

Huebener, Mathias; Odermatt, Reto (2025)

BiB.Working Paper 5/2025. Wiesbaden: Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung

Cover BiB.Working Paper 5/2025: The wished-for children: Do mothers carry the burden while fathers reap the joy?

URN: urn:nbn:de:bib-wp-2025-05

We assess the gendered effects of having children on well-being, careers, and the division of domestic work. As exogenous variation in parenthood, we exploit the quasi-random success of in-vitro fertilisation (IVF) treatments. Children increase mothers’ well-being only in the short term, while fathers experience longer-lasting gains. However, only mothers show a persistent decline in labor supply and a rise in domestic work. Their satisfaction with the division of work declines, and they are more likely to perceive it as unfair, implying that the new equilibrium deviates from mothers’ preferences.

Deutsche Zusammenfassung

Wir untersuchen die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Kindern auf das Wohlbefinden, die Karriere und die Aufteilung der Hausarbeit. Als exogene Variation in der Elternschaft nutzen wir den quasi-zufälligen Erfolg von In-vitro-Fertilisationsbehandlungen (IVF). Kinder steigern das Wohlbefinden von Müttern nur kurzfristig , während Väter länger anhaltende Vorteile erfahren. Allerdings zeigen nur Mütter einen anhaltenden Rückgang des Arbeitsangebots und einen Anstieg der Hausarbeit. Ihre Zufriedenheit mit der Arbeitsteilung nimmt ab, und sie empfinden diese eher als ungerecht, was darauf hindeutet, dass das neue Gleichgewicht von den Präferenzen der Mütter abweicht.